FEM ElementGeometry1D/de

FEM ElementGeometrie1D

Menüeintrag
Modell → Element-Geometrie → Stabquerschnitt
Arbeitsbereich
FEM
Standardtastenkürzel
C B
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
FEM Anleitung

Gleichungslöser
CalculiX, Mystran, Z88

Beschreibung

ElementGeometrie1D wird zur Festlegung der Querschnitte (BeamCrossSection-Objekte) von Stabelementen (Träger, Balken, Säulen usw.) verwendet. Derzeit sind folgende drei Querschnittformen vorhanden: Rechteck, Kreis und Ring.

Version 1.1 und darüber: Box und elliptischer Querschnitt stehen auch zur Verfügung.

Anwendung

  1. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Stabquerschnitt drücken.
    • Den Menüeintrag Modell → Element-Geometrie → Stabquerschnitt auswählen.
  2. Die Art des Querschnitts auswählen und die erforderlichen Abmaße eingeben:
    • Rectangular (Rechtwinklig): Breite und Höhe.
    • Circular (Kreis): Durchmesser.
    • Pipe (Ring): Außendurchmesser und Wandstärke,
    • Version 1.1 und darüber: Elliptical (Elliptisch): axis 1 length und axis 2 length,
    • Version 1.1 und darüber: Box: Höhe, Breite, Wandstärken T1 - T4.
  3. Wahlweise die Schaltfläche Hinzufügen im Aufgaben-Fenster drücken und anschließend die Kante anklicken, die einen festgelegten Querschnitt erhalten soll. Ist die Auswahl leer, werden alle verbleibenden Kanten (deren Querschnitte nicht durch andere ElementGeometrie1D-Objekte festgelegt sind) automatisch zugeordnet.

Arten von Trägerquerschnitten, von CalculiX verwendete lokale Achsen und Maße, die in FreeCAD FEM festgelegt werden

Eigenschaften

Einschränkungen

Hinweise